
AKTIVITÄTEN, AUSFLÜGE
Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge für die Gestaltung Ihres Aufenthalts in unserem Dorf (Frühjahr bis Herbst, für Kinder geeignet):
Wohnen:
Im urigen Umgebindehaus Karasek, in der Bungalowsiedlung am Taubenberg
(für Kinder geeignet!), im wunderschönen Fischgut (Familie Adler)
oder auf dem Zimmerbeil mitten im Wald. Mehr Möglichkeiten unter Unterkünfte.
Essen:
Deftiges in der Gaststätte "Am Bahnhof", Böhmische Knödel mit Gulasch in jedem Restaurant hinter der tschechischen Grenze und leckeres Eis in der Eisdiele. Mehr dazu unter Gaststätten.
Tägliche Aktivitäten:
Freibad Taubenheim/Spree mit großer Rutsche, Kinder- und 25m-Schwimmbecken
Kurzer Spaziergang durch´s Dorf (sehenswert: Umgebindehäuser,
Sonnenuhren, Kirche, Schloss...) oder auf den Taubenberg (sehenswert: Fischgut,
Schalenbruch), oder auf den Wacheberg
Grillen, Lagerfeuer am Abend
Sonstiges:
- Seine Energien durch Herrn Philippi wieder in Fluss bringen (Gesundheits- und Schönheitszentrum, Praxis im Taubenheimer Schloss. http://www.viktorphilippi.de), Spaziergang durch den Park
- Freizeitanlage Taubenheim (Nähe Bahnhof Taubenheim) mit Skater-Bahn (U-Form), Inlineskaten, Kinderspielplatz und Fußballfeld. Die Anlage ist jederzeit zugänglich, die Toiletten jedoch von Nov.-März geschlossen.
- Dauerausstellung - Historische Landwirtschaftliche Geräte in der Nähe des Bahnhofs Taubenheim. Restaurierte Gerätschaften mit Erläuterungen, jederzeit zugänglich.
- Sternwarte "Bruno-H.-Bürgel" in Sohland, Wanderungen auf dem Planetenweg. Mehr dazu unter http://www.sohland-spree.de
- Empfehlenswert ist auch der jährlich stattfindende Töpfermarkt in Neukirch (1. Wochenende im Oktober)
- "Ruinenkunstprojekt Alter Bahnhof" mit Karikaturen von Klaus Wodarzcyc
Abendprogramm ohne Auto/Veranstaltungen:
- Naturverbunden: Grillen oder Lagerfeuer
- Osterschießen - das in der Oberlausitz typische Event mit Großfeuer am Ostersamstag auf dem Taubenberg (Neutaubenheim - Am Viebig) oder auf dem Sportplatz
- Hexenbrennen - immer am 30. April. Großfeuer an mehreren Stellen.
- Weihnachtsmarkt - erstes Wochenende im Dezember auf dem Vorplatz des Jugendclubs Taubenheim
- Jugendclub: täglich geöffnet - Billardtisch etc.
- Abendprogramm mit Fahrrad: Waldbühne Sohland (beim Stausee) http://www.waldbuehne-sohland.de
Veranstaltungen wie Osterschießen oder Hexenbrennen finden auch in den
Nachbardörfern statt.
Abendprogramm mit Auto:
Bautzen, z.B. Besuch des Theaters oder einer der zahlreichen Kneipen, Bars,
Pubs.
Um das Dorf kennen zu lernen:
Durch das Dorf wandern, Sehenswürdigkeiten und Oberdorf mit Umgebindehäusern
und Sonnenuhren anschauen
- z.B. das Oberes Schloß mit Park, 1897 erbaut und nun in Eigentum des Heilpraktikers Philippi;
- das Zumpe-Haus - Geburtshaus von Herrmann Gustav Zumpe (1850 - 1903), Begleiter und Mitarbeiter von Richard Wagner in Bayreuth, königl. bayrischer Generalmusikdirektor in München
- die Evangelisch-Lutherische Kirche, 1662 nach Brand wieder erbaut, Gottesdienste: immer sonntags, im Wechsel mit Oppach (Aushang beachten)
In der Eisdiele Kaffeetrinken und einen Eisbecher essen
Über den Taubenberg zurück nach Hause wandern
Besuch des Freibades
Grillen und/oder Lagerfeuer
Im Folgenden einige Vorschläge für Wanderungen und Radtouren
Achtung: Für Radfahrer unter 18 Jahren besteht Helmpflicht in
der Tschechischen Republik.
Radtour 1:
Niveau 2 (für Kinder ab 14 Jahre geeignet), ca. 15 km, bergig:
Kirche (1524 errichtet) und Schloss (1897 erbaut) von Taubenheim anschauen
Wachtberg
über den Schafberg wieder runter und durch den Ortsteil Karlsruhe Richtung
Tschechien
Über die Grenze in Sohland; in der "Mühle" Mittag essen, anschließend
Shopping auf den tschechischen Märkten und im Duty Free Shop
Zurück Radtour über die Prinz-August-Baude, durch Sohland und
über den Stausee Sohland
Boot fahren oder um den See spazieren gehen, Kaffee trinken, Spielplatz
am Stausee vorhanden
Rückfahrt
Radtour 2:
Niveau 3 (nicht für Kinder geeignet), ca. 15 km, bergig:
Über den Wassergrund nach Wurbis, dort links rein in Richtung Callenberg
nach Schirgiswalde, Kirche besichtigen
am Gondelteich vorbei Richtung Sohlander Stausee
dort Boot fahren, Kaffee trinken oder um den See spazieren gehen, Spielplatz
vorhanden
Radtour 3: ,
Niveau 1, für Kinder geeignet, ca. 10 km, rel. flach
Durch das Oberdorf Richtung Neusalza Spremberg
Reiterhaus und Markt anschauen
Zurück über den Spreepark Neusalza
Oppacher Gondelteich
Gondeln und Kaffee trinken
Radtour 4:,
Niveau 2, nicht für Kinder geeignet, ca. 20 km, bergig:
Grenzlandtour http://www.oberlausitz.com/radwandern/radwege/th_bz_grenzlandtour.asp
Durch den Taubenheimer Wald (Neue Schenke) nach Tschechien
In Tschechien Richtung Jirikov (Ebersbach)
Einkehr in einer Gaststätte
Durch Ebersbach und Neusalza (Markt, Spreepark) zurück nach Taubenheim
Radtour 5:,
Niveau 4, anspruchsvoll, nur für MTB!, ca. 35 km:
5-Berge-Tour
Über den Taubenberg in Taubenheim, den Bieleboh in Oppach, den Czorneboh
in Cunewalde, den Löbauer Berg bis zum Kottmar in Kottmarsdorf eine "Auf
und Ab" Tour fahren. Mehr dazu von den Mountainbike-Profis vom www.biketeam-oberlausitz.de.
Radtour 6:
Teil des Umgebindehaus-Radweges. Im Dorf ausgeschildert.
http://www.oberlausitz.com/radwandern/uebersichtskarte.asp
Radtour 7:
Niveau 3, anspruchsvoll, ca. 40 km:
Taubenheim - Rumburk
Von Taubenheim über die Ortsteile Niederdorf und Karlsruhe über
den Grenzübergang in Sohland
In Rozany Richtung Rumburk ausgeschildert
(erst Hauptstraße, dann durch den Wald. Tour auch über Kralovstvi
möglich)
Radtour 8:
Spree-Radwanderweg - Von Taubenheim bis Berlin.
Dies seien einige Vorschläge für Radtouren. Natürlich
können diese x-beliebig verlängert werden. Anspruchsvollere, längere
und noch mehr Routen finden Sie unter http://www.oberlausitz.com
Um Taubenheim z.B.
Oberlausitzer Städte-Tour http://www.oberlausitz.com/radwandern/radwege/th_bz_staedte.asp
Spreequellradweg http://www.oberlausitz.com/radwandern/radwege/th_loe_zi_spreequellradwe.asp
Wanderungen
Wacheberg mit Vulkankrater
Kälbersteine (hinter dem Sohlander Stausee)
Berge in der Umgebung (Bieleboh, Czorneboh etc.)
Spaziergänge
Taubenberg mit Naturlehrpfad
Themenwanderweg Umgebindehäuser und Sonnenuhren in Taubenheim (Ausgangspunkt
Ortsmitte)
Weitere Themenwanderwege:
Fischweg - 3,0 km (ca. 45 min)
Taubenweg - 1,5 km (ca. 45 min)
Pilzweg - 5,0 km (ca. 90 min)
Amselweg - 1,5 km (ca. 30 min)
Broschüren mit genauer Wegbeschreibung und Wanderkarten sind im Fremdenverkehrsamt
Sohland Spree erhältlich.
Weitere (Frei-)Bäder
Waldbad Wehrsdorf
Freibad Neusalza Spremberg
Körsetherme Kirschau mit Solebecken
Wintersport
Sohland - Skizentrum Tännicht mit Sprungschanzen, Skilift, Loipen,
Abfahrten, Verleih, Gaststätte und Hotel
Skilift Schirgiswalde - relativ steile Abfahrt, ca. 200 m
Skilift Wehrsdorf - Hang ca. 300 m